Service & Links

Mindestangaben-Anmeldung

Sollten Sie außerhalb unserer Bürozeiten eine Anmeldung eines Dienstnehmers vornehmen müssen, bitten wir Sie diese entweder mit unten stehendem Online Formular oder den bereitgestellten Fax-Formularen (im PDF-Format) VOR Arbeitsantritt durchzuführen und uns das an die GKK übermittelte Formular anschließend direkt in die Kanzlei zu übermitteln.


Eine Hilfestellung zum Ausfüllen der Formular finden Sie ebenso zum Download bereit. Am nächstfolgenden Arbeitstag wird sich die zuständige Bearbeiterin mit Ihnen in Verbindung setzen und die Vollanmeldung durchführen (Frist zur Vollanmeldung: 7 Tage).

Brutto-Netto-Rechner

Der folgende Link, bereitgestellt vom Bundesministerium für Finanzen, hilft Ihnen einen näherungsweisen Nettobetrag bzw. das Nettogehalt nach Abzügen ermitteln.

zum Brutto-Netto-Rechner

Lohnnebenkosten-Rechner

Mit Hilfe des untenstehenden vom Bundesministerium für Finanzen zur Verfügung gestellten Programms können Sie die Lohnnebenkosten für Arbeiter und Angestellte ohne Gemeinkosten berechnen.

zum Lohnnebenkosten-Rechner

Online-Überprüfung einer UID-Nummer

Hier prüfen Sie die Gültigkeit einer Umsatzsteuer-Identifiaktionsnummern (UID-Nummern).

zur Online-Überprüfung

Deutsche AfA-Tabellen

Der folgende Link gibt einen Überblick über die Abschreibungszeiträume der gesamten allgemein verwendbaren Wirtschaftsgüter und ausgewählter Wirtschaftszweige aus Deutschland die auch in Österreich als Richtwert herangezogen werden können.

Deutsche AfA-Tabellen

Allgemeine Auftragsbedingungen für Wirtschaftstreuhandberufe (AAB 2008)

Der folgende Link gibt einen Überblick über die Abschreibungszeiträume der gesamten allgemein verwendbaren Wirtschaftsgüter und ausgewählter Wirtschaftszweige aus Deutschland die auch in Österreich als Richtwert herangezogen werden können.

Download als PDF-Datei

Links

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.